Die beschleunigte Grundqualifikation
In fünf Wochen zum Turbo-Start.
Bereit für den Turbo-Start in Deine neue Karriere als Berufskraftfahrer? Bei uns geht es um mehr als nur Gas geben – es geht um die beschleunigte Grundqualifikation, die Dich fit für die Straße und den gewerblichen Güter- oder Personenverkehr macht.
Seit dem 10.09.2009 ist es Pflicht: Alle Fahrerinnen und Fahrer, die mit Fahrzeugen über 3,5 Tonnen oder mit mehr als 9 Sitzplätzen unterwegs sind, müssen eine spezielle Qualifizierung nachweisen.
In fünf Wochen vermitteln wir Dir alles Wichtige. Bereit, Vollgas zu geben? Dann schnall Dich an, und lass uns gemeinsam durchstarten!
DIE NÄCHSTEN TERMINE
2. Quartal:
Termine folgen
4. Quartal:
Termine folgen
WEITERE INFORMATIONEN
Die Inhalte sind durch das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) geregelt.
- Seit dem 10.09.2009 müssen alle Fahrer, die Ihren Führerschein gewerblich auf öffentlichen Straßen mit Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen oder gewerblichen Personenverkehr auf Fahrzeugen mit mehr als 9 Sitzplätzen nutzen möchten, diese Grundqualifikation ablegen.
- Fahrer, die heute eine Fahrerlaubnis der Klasse C1/C1E/C/CE/ D1/D1E/D/DE erwerben wollen, müssen vor dem gewerblichen Einsatz zusätzlich einen Lehrgang zur beschleunigten Grundqualifikation mit abschließender IHK-Prüfung erwerben.
- Ende der Ausbildung ist eine 90-minütige Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Die Ausbildungsdauer beträgt ca. 5 Wochen.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung auf der Grundlage der Sicherheitsregeln, insbesondere des wirtschaftlichen Einsatzes von Material und Gerät sowie der Vorschriften und Techniken der ordnungsgemäßen Ladungssicherung
- Anwendung der Vorschriften, insbesondere der Vorschriften des Güterkraftverkehrs bzw. des Personenbeförderungsgesetzes sowie der einschlägigen Sozialvorschriften
- Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung und Logistik, insbesondere der Gesundheitsvorsorge, des Umgangs mit Kunden und Fahrgästen sowie der Kriminalitätsvorsorge
- Praktische Übungen